Am vergangenen Samstag fand die Dienstversammlung der Feuerwehr Leihgestern statt, bei der ein bedeutender Führungswechsel vollzogen wurde. Nach neun Jahren an der Spitze stellte sich Wehrführer Patrick Süßmith nicht mehr zur Wiederwahl. Die Versammlung wählte einstimmig seinen bisherigen Stellvertreter Lorenz Wurm als neuen Wehrführer für die kommenden fünf Jahre.
Seinen bisherigen Posten als stellvertretender Wehrführer übernimmt Simon Mutz, der zuvor als Jugendfeuerwehrwart tätig war. Neuer Jugendfeuerwehrwart wurde Max Goldberg, während Leon Simon als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart gewählt wurde. Zudem verstärkt Daniel Schwarzer künftig den Feuerwehr-Ausschuss.
Insgesamt nahmen 30 aktive Einsatzkräfte sowie 20 Gäste an der Versammlung teil, darunter Bürgermeister Fabian Wedemann, 1. Stadtrat Harald Liebermann und Stadtbrandinspektor Alexander Weiß.
Einsatzzahlen auf Rekordhoch – Neues Fahrzeug in Dienst gestellt
In seiner letzten Amtshandlung als Wehrführer blickte Patrick Süßmith auf das vergangene Jahr zurück – ein Jahr, das mit 88 Einsätzen das bislang einsatzreichste in der Geschichte der Feuerwehr Leihgestern war. Besonders erfreulich: Die Zahl der aktiven Einsatzkräfte konnte durch sechs Neueintritte auf 40 Mitglieder gesteigert werden.
Als Highlight des vergangenen Jahres bezeichnete Süßmith die Indienststellung des neuen Staffellöschfahrzeugs (StLF 20) im September. Nach einem sechsjährigen Beschaffungszeitraum konnte das Fahrzeug endlich in Betrieb genommen werden und leistet seitdem wertvolle Dienste im Einsatzgeschehen.
Zum Abschluss seiner Rede dankte Patrick Süßmith allen Einsatzkräften sowie den politischen Vertretern für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und verabschiedete sich mit den besten Wünschen für die Zukunft der Feuerwehr Leihgestern.
Wir danken Patrick Süßmith für sein langjähriges Engagement und wünschen der neuen Führungsmannschaft viel Erfolg für die kommenden Jahre!